Mit dem neuen Release 2025.1 setzt das Dokumentenmanagment aus dem Hause Starke+Reichert erneut Maßstäbe bei der Digitalisierung von Unternehmensprozessen. Die Version bringt nicht nur technologische Weiterentwicklungen, sondern mit KI-gestützter Belegerkennung und der Möglichkeit Webformulare per Klick zu definieren auch neue strategisch relevante Module, die nachhaltig optimieren.
1. KI-gestützte Belegerkennung – Automatisierung auf neuem Niveau
Ein zentrales Highlight ist das neue eingenständige Modul „Belegerkennung KI“, das auf Azure Document Intelligence basiert. Dieses KI-Modell erkennt Dokumentinhalte automatisch und ist in die ServerRecognition, das Modul Eingangskontrolle sowie in das Belegtraining integriert.
Vorteile für Ihr Unternehmen:
- Deutlich reduzierte manuelle Aufwände
- Schnellere Durchlaufzeiten
- Skalierbare Lösung für alle Starke-DMS® Lizenzmodelle (Small Business, Professional, Enterprise)
Starke-DMS® Belegerkennung KI – Intelligente Belegerkennung auf neuem Niveau
Neues Design für das Starke-DMS® Belegtraining
Für die neue KI-gestützte Belegerkennung wurde das Belegtraining aus dem bisherigen Scan-Modul herausgelöst und ist damit nun auch unabhängig verfügbar.
Es hat ein neues Aussehen bekommen und wurde in der Funktionalität verbessert. So können Sie das Regelwerk bei Bedarf noch einfacher individuell anpassen.

2. Starke-DMS® Forms – Webformulare per Klick
Mit dem Modul „Forms“ wird die Erstellung digitaler Formulare radikal vereinfacht. Aus bestehenden Masken lassen sich per Klick vollwertige Webformulare generieren – inklusive Logik, Layout und PDF-Ausgabe.
Die Vorteile im Überblick:
- Kein zusätzliches Mapping notwendig
- Nutzung bestehender Technologien des Starke-DMS® im Front- und Backend
- Anpassbares Layout, inklusive Anhänge
- Direkte Umwandlung in PDF zur Nutzung im Workflow
Starke-DMS®Forms ist im WebViewer integriert. Bestandkunden können das neue Modul bei vorhanderner Lizenz für den WebViewer schon ab 500€ in ihre DMS-Lösung übernehmen.
Starke-DMS® Forms – Mobile Datenerfassung und digitale Formulare

3. E‑Rechnungen nativ importieren – Compliance & Effizienz vereint
Der File-Import im Starke-DMS® nochmal verbessert worden. Während bisher Formate wie XRechnung oder ZUGFeRD 2.1 / Factur‑X 1.0 über ein DWS-basiertes XML-Importverfahren eingebunden waren, ermöglicht die neue Version nun auch eine direkte, native Verarbeitung dieser Rechnungsformate. Diese neue, zusätzliche Importmöglichkeit für E‑Rechnungen vereinfacht die Integration in bestehende Workflows und reduziert Fehlerquellen.
4. Technologische Weiterentwicklungen – Zukunftssicher aufgestellt
Neben beiden neuen Modulen und den zusätzlichen Möglichkeiten für den Fileimport bringt Starke-DMS® 2025.1 auch einige kleinere Anpassungen und Weiterentwicklungen:
- Neue Schnittstelle zum DATEV Buchungsdatenservice
- Unterstützung der Kerberos-Authentifizierung unter Windows 11
- Anbindung an Entra ID (ehemals Azure AD) als Alternative zum lokalen Active Directory (AD)
- Deaktivierung von OAuth2 für SMTP und SmartMail
- E‑POST Versand ins Ausland über DMS SmartMail
- Usability-Verbesserungen im WebViewer, z. B. bei Layer-Bearbeitung und Maskensuchen
- Optimierte Darstellung der Workflow-Liste
Fazit: Ein strategisches Upgrade für digitale Exzellenz
Starke-DMS® 2025.1 ist ein klares Bekenntnis zu Automatisierung, Benutzerfreundlichkeit und Zukunftsfähigkeit. Besonders die neuen Module KI-Belegerkennung und Forms für Webformulare per Klick bieten Unternehmen unmittelbaren Mehrwert – sowohl operativ als auch strategisch.
Unsere Empfehlung: Prüfen Sie jetzt die Einsatzmöglichkeiten der neuen Starke-DMS® Module in Ihrem Unternehmen – wir beraten Sie gerne ganz individuell.