Starke DMS Version 2021.2 ist da – Welche Neuerungen bringt sie mit?

Eine umfang­rei­che Erwei­te­rung der WebViewer – Ober­flä­che, viele große und kleine Quality-of-Life-Ver­bes­se­run­gen und natürlich wie immer der Blick auf die Wünsche und Anfor­de­run­gen der Kunden: Version 2021.2 von Starke DMS ist jetzt verfügbar. Deshalb haben wir die Neue­run­gen für Sie zusammengefasst.

Neue­run­gen im WebViewer

Im ver­gan­ge­nen Jahr hat die Starke + Reichert GmbH & Co KG einen deut­li­chen zukünf­ti­gen Fokus auf den Ausbau der web­ba­sier­ten Infra­struk­tur von Starke-DMS signa­li­siert. Der WebViewer als Herzstück dieser Infra­struk­tur erhält daher Priorität bei der Wei­ter­ent­wick­lung und wird in Zukunft immer mehr Funk­tio­nen beinhal­ten, auf die derzeit nur über die bekannten nativen Module Admi­nis­tra­ti­on, Viewer und Scan zuge­grif­fen werden kann. Ein solch umfas­sen­der Aufbau bedingt natürlich auch eine ent­spre­chen­de Moder­ni­sie­rung der zugrun­de­lie­gen­den Technik. So hat Starke + Reichert bereits ange­kün­digt, dass der eigen­ent­wi­ckel­te Webserver in Zukunft nicht wei­ter­ent­wi­ckelt werden wird und vor­aus­sicht­lich zu Starke-DMS Version 2022.2 abge­kün­digt ist. Ent­spre­chend wird der Apache WebServer seit der aktuellen Version zunächst parallel unter­stützt. Auf diese tech­ni­sche Infra­struk­tur­än­de­rung sollten sich die Starke-DMS WebViewer-Nutzer also bereits einstellen.

Modul Ein­gangs­kon­trol­le

Ein erster Schritt in die Richtung ist jetzt mit der Ein­füh­rung des WebViewer – Moduls „Ein­gangs­kon­trol­le“ getan, welches die meisten der Sicht­kon­troll-Funk­tio­nen des Scan-Moduls in den WebViewer überführt: Die Ein­gangs­kon­trol­le erlaubt es, Dokumente aus einem Ser­ver­Re­co­gni­ti­on-Pool zu sichten, die Metadaten und Doku­ment­art anzu­pas­sen und diese anschlie­ßend zu archi­vie­ren. Einen großen Per­for­mance-Vorteil bietet dieses neue Modul im Gegensatz zum nativen Scan-Modul, indem nicht erst alle Dokumente eines Pools geladen und entladen werden müssen, wenn dieser geöffnet/geschlossen wird.

Der Screenshot zeigt eine der Neuerungen im WebViewer von Starke DMS: Das neue Modul "Eingangskontrolle" mit einigen Funktionen aus dem Scanmodul.
Abbildung 1: Das Modul “Ein­gangs­kon­trol­le” im WebViewer

Die weiteren Scan-Modul-Funk­tio­nen, wie Beleg­erken­nun­g/-Training, sowie die Steuerung von Scan­sta­peln ist noch nicht Bestand­teil dieser Version, ist aber seitens des Starke + Reichert – Ent­wick­lungs­team im Blick.

Weitere Neue­run­gen

Mit dieser Starke-DMS Version wurde die Mög­lich­keit, Such­an­fra­gen zu speichern, aus dem nativen Viewer in den WebViewer über­nom­men. Dadurch können Sie oft ver­wen­de­te Such­an­fra­gen defi­nie­ren und jederzeit auf Knopf­druck ausführen.

Der Screenshot zeigt die zweite Neuerung im WebViewer von Starke DMS: Die DMS-Startseite. Sie gibt mit Tabellen und Diagrammen eine Übersicht über beispielsweise Dokumente, Workflows und Suchen.
Abbildung 2: DMS-Startseite

Eine weitere Neuheit im WebViewer ist die DMS-Start­sei­te, die dem Benutzer direkt nach dem Login angezeigt wird. Diese bietet dem Benutzer einen Direkt­zu­griff auf aktuell anste­hen­de und eska­lier­te Workflow-Ereig­nis­se im DMS, sowie auf die zuletzt ver­wen­de­ten Dokumente und Such­an­fra­gen, damit sie direkt nach dem Einloggen dort ansetzen können, wo Sie zuletzt Ihre Arbeit unter­bro­chen haben.

Neue­run­gen im Viewer

Der Starke-DMS Viewer wurde um einige kleinere Funk­tio­nen in Sachen Handling und Über­sicht­lich­keit erweitert. Folgende Funk­tio­nen wurden mit der Starke-DMS Version 2021.2 hinzugefügt:

  • Direkter Zugriff auf die Funktion „Doku­men­ten­druck über externe Anwendung“ durch einen Button in der Werkzeugleiste.
  • Erfassung von privaten Notizen. Dadurch sind Notizen an Doku­men­ten nur für den Verfasser sichtbar und es werden auch keine Benach­rich­ti­gun­gen dazu an andere Benutzer versandt.

Die Such­ergeb­nis-Sym­bol­leis­te wurde um weitere Info­sym­bo­le für Doku­ment­mar­kie­run­gen und aktiven Doku­men­ten­schutz erweitert.

Neue­run­gen im Adminmodul

Im Admin­mo­dul findet sich seit der aktuellen Starke-DMS Version 2021.2  eine Erwei­te­rung der Quick­Se­arch-Funk­tio­na­li­tät, sowie einige Quality-of-Life – Ver­bes­se­run­gen wieder:

Erwei­ter­te Suche im QuickSearch-Modul

Das Quick­Se­arch-Modul in der DMS Admi­nis­tra­ti­on wurde um die Mög­lich­keit einer ‚Erwei­ter­ten Suche‘ ergänzt. Sie haben dadurch nun die Mög­lich­keit, eine einfache Mas­ken­su­che oder eine erwei­ter­te Suche zu konfigurieren.

Weitere Neue­run­gen

Weitere Neue­run­gen des aktuellen Updates lauten wie folgt:

  • Warnung bei Deak­ti­vie­rung von in Ver­wen­dung befind­li­chen Workflows
  • Neues Beschrei­bungs­feld für Lookups um die Übersicht und die Admi­nis­tra­ti­on dieser zu vereinfachen
  • Kopier­funk­ti­on für die Anbindung von Lookups an Indizes innerhalb einer Eingabemaske

Weitere all­ge­mei­ne Neuerungen

Zwei-Faktor-Authen­ti­fi­zie­rung

Seit der Version 2021.1 gibt es die Mög­lich­keit die Zwei-Faktor-Authen­ti­fi­zie­rung für Starke DMS Cli­ent­soft­ware zu nutzen. Diese ist mit der Version 2021.2 ent­spre­chend auch im WebViewer und den Apps für Android und iOS verfügbar.

Selektive Sperrung von Anmeldungen

Wenn im Rahmen von War­tungs­ar­bei­ten die admi­nis­tra­ti­ve Sperrung der Anmeldung ein­ge­schal­tet wurde, konnte sich in vor­he­ri­gen Versionen kein Benutzer am DMS anmelden. Da sich dies beim Testen als hin­der­lich erwiesen hat, ist es nun möglich Benutzer ein­zu­rich­ten, welche von dieser Sperre befreit sind.

Freigaben und Abkündigungen

Hier ist eine Übersicht über die zu dieser Version abge­kün­dig­ten Betriebs­sys­te­me, Dritt­an­wen­dun­gen und Schnitt­stel­len. Falls Sie detail­lier­te­re Infor­ma­tio­nen zu Freigaben und Kom­pa­ti­bi­li­tä­ten benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden:

Betriebs­sys­te­me

  • Microsoft Windows 7 abgekündigt
  • Android 5 bis 7 abgekündigt
  • Microsoft Windows Server 2012 abgekündigt

Weitere

  • Support für Microsoft Office 2010 abgekündigt
  • Abbyy Fine­Rea­der Engine 10 abgekündigt

Qua­li­täts­an­pas­sun­gen

Wie in jeder Haupt­ver­si­on wurden auch diesmal wieder viele kleinere Bugfixes und Kor­rek­tu­ren in der Admi­nis­tra­ti­on, der Beleg­erken­nung, dem Scanmodul, dem Viewer und weiteren Bereichen vor­ge­nom­men. Die Details dazu finden Sie in den Ver­si­ons­hin­wei­sen der neuen Starke DMS Version 2021.2.

Fazit

Die aktuelle Version von Starke-DMS markiert den Beginn des lange ange­kün­dig­ten Umbruchs in Richtung Web­tech­no­lo­gie. Die Aus­wei­tung des Web­View­ers um die Scan-Modul-Funktion der Ein­gangs­kon­trol­le ist die erste große Funk­ti­ons­über­tra­gung, die über die Übernahme von Funk­tio­nen aus dem nativen Viewer hin­aus­geht. Man darf also gespannt sein, wann die ersten admi­nis­tra­ti­ven Funk­tio­nen ihren Weg in die Web­in­fra­struk­tur von Starke-DMS finden.

Bei den Abkün­di­gun­gen gibt es im Lichte des zukünf­ti­gen Web-Fokus keine Über­ra­schun­gen, jedoch einige Punkte, die Starke-DMS-Benutzer früh­zei­tig adres­sie­ren sollten, wie z.B. die Umstel­lung des Web­ser­vers auf Apache WebServer. Wir unter­stüt­zen Sie gerne dabei!

Sie haben noch Fragen rund um Ihr Starke DMS, die neue Version oder generell zum Dokumentenmanagement?

Sprechen Sie uns gerne an! Wir beraten Sie indi­vi­du­ell nach Ihren Wünschen und Bedürf­nis­sen. Die am häu­figs­ten gestell­ten Fragen haben wir in unserem Blog zusammengefasst.

 

Rund ums Dokumentenmanagement

Was ist das, wofür brauche ich es?

Doku­men­ten­ma­nage­ment mit Starke DMS

Wir sind Pro­fes­sio­nal Partner von Starke DMS

Doku­men­ten­in­te­gra­ti­on mit x‑DI

 

Update: inzwi­schen ist Starke-DMS in der Version 2023.1 verfügbar. Einen Überblick, was sich geändert hat finden Sie hier.

09 November 2021

Nicht gefunden was Sie suchen? Wir helfen Ihnen weiter!

support

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, helfen Ihnen unsere Experten für digitale Lösungen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!