Eine umfangreiche Erweiterung der WebViewer – Oberfläche, viele große und kleine Quality-of-Life-Verbesserungen und natürlich wie immer der Blick auf die Wünsche und Anforderungen der Kunden: Version 2021.2 von Starke DMS ist jetzt verfügbar. Deshalb haben wir die Neuerungen für Sie zusammengefasst.
Neuerungen im WebViewer
Im vergangenen Jahr hat die Starke + Reichert GmbH & Co KG einen deutlichen zukünftigen Fokus auf den Ausbau der webbasierten Infrastruktur von Starke-DMS signalisiert. Der WebViewer als Herzstück dieser Infrastruktur erhält daher Priorität bei der Weiterentwicklung und wird in Zukunft immer mehr Funktionen beinhalten, auf die derzeit nur über die bekannten nativen Module Administration, Viewer und Scan zugegriffen werden kann. Ein solch umfassender Aufbau bedingt natürlich auch eine entsprechende Modernisierung der zugrundeliegenden Technik. So hat Starke + Reichert bereits angekündigt, dass der eigenentwickelte Webserver in Zukunft nicht weiterentwickelt werden wird und voraussichtlich zu Starke-DMS Version 2022.2 abgekündigt ist. Entsprechend wird der Apache WebServer seit der aktuellen Version zunächst parallel unterstützt. Auf diese technische Infrastrukturänderung sollten sich die Starke-DMS WebViewer-Nutzer also bereits einstellen.
Modul Eingangskontrolle
Ein erster Schritt in die Richtung ist jetzt mit der Einführung des WebViewer – Moduls „Eingangskontrolle“ getan, welches die meisten der Sichtkontroll-Funktionen des Scan-Moduls in den WebViewer überführt: Die Eingangskontrolle erlaubt es, Dokumente aus einem ServerRecognition-Pool zu sichten, die Metadaten und Dokumentart anzupassen und diese anschließend zu archivieren. Einen großen Performance-Vorteil bietet dieses neue Modul im Gegensatz zum nativen Scan-Modul, indem nicht erst alle Dokumente eines Pools geladen und entladen werden müssen, wenn dieser geöffnet/geschlossen wird.

Die weiteren Scan-Modul-Funktionen, wie Belegerkennung/-Training, sowie die Steuerung von Scanstapeln ist noch nicht Bestandteil dieser Version, ist aber seitens des Starke + Reichert – Entwicklungsteam im Blick.
Weitere Neuerungen
Mit dieser Starke-DMS Version wurde die Möglichkeit, Suchanfragen zu speichern, aus dem nativen Viewer in den WebViewer übernommen. Dadurch können Sie oft verwendete Suchanfragen definieren und jederzeit auf Knopfdruck ausführen.

Eine weitere Neuheit im WebViewer ist die DMS-Startseite, die dem Benutzer direkt nach dem Login angezeigt wird. Diese bietet dem Benutzer einen Direktzugriff auf aktuell anstehende und eskalierte Workflow-Ereignisse im DMS, sowie auf die zuletzt verwendeten Dokumente und Suchanfragen, damit sie direkt nach dem Einloggen dort ansetzen können, wo Sie zuletzt Ihre Arbeit unterbrochen haben.
Neuerungen im Viewer
Der Starke-DMS Viewer wurde um einige kleinere Funktionen in Sachen Handling und Übersichtlichkeit erweitert. Folgende Funktionen wurden mit der Starke-DMS Version 2021.2 hinzugefügt:
- Direkter Zugriff auf die Funktion „Dokumentendruck über externe Anwendung“ durch einen Button in der Werkzeugleiste.
- Erfassung von privaten Notizen. Dadurch sind Notizen an Dokumenten nur für den Verfasser sichtbar und es werden auch keine Benachrichtigungen dazu an andere Benutzer versandt.
Die Suchergebnis-Symbolleiste wurde um weitere Infosymbole für Dokumentmarkierungen und aktiven Dokumentenschutz erweitert.
Neuerungen im Adminmodul
Im Adminmodul findet sich seit der aktuellen Starke-DMS Version 2021.2 eine Erweiterung der QuickSearch-Funktionalität, sowie einige Quality-of-Life – Verbesserungen wieder:
Erweiterte Suche im QuickSearch-Modul
Das QuickSearch-Modul in der DMS Administration wurde um die Möglichkeit einer ‚Erweiterten Suche‘ ergänzt. Sie haben dadurch nun die Möglichkeit, eine einfache Maskensuche oder eine erweiterte Suche zu konfigurieren.
Weitere Neuerungen
Weitere Neuerungen des aktuellen Updates lauten wie folgt:
- Warnung bei Deaktivierung von in Verwendung befindlichen Workflows
- Neues Beschreibungsfeld für Lookups um die Übersicht und die Administration dieser zu vereinfachen
- Kopierfunktion für die Anbindung von Lookups an Indizes innerhalb einer Eingabemaske
Weitere allgemeine Neuerungen
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Seit der Version 2021.1 gibt es die Möglichkeit die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Starke DMS Clientsoftware zu nutzen. Diese ist mit der Version 2021.2 entsprechend auch im WebViewer und den Apps für Android und iOS verfügbar.
Selektive Sperrung von Anmeldungen
Wenn im Rahmen von Wartungsarbeiten die administrative Sperrung der Anmeldung eingeschaltet wurde, konnte sich in vorherigen Versionen kein Benutzer am DMS anmelden. Da sich dies beim Testen als hinderlich erwiesen hat, ist es nun möglich Benutzer einzurichten, welche von dieser Sperre befreit sind.
Freigaben und Abkündigungen
Hier ist eine Übersicht über die zu dieser Version abgekündigten Betriebssysteme, Drittanwendungen und Schnittstellen. Falls Sie detailliertere Informationen zu Freigaben und Kompatibilitäten benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden:
Betriebssysteme
- Microsoft Windows 7 abgekündigt
- Android 5 bis 7 abgekündigt
- Microsoft Windows Server 2012 abgekündigt
Weitere
- Support für Microsoft Office 2010 abgekündigt
- Abbyy FineReader Engine 10 abgekündigt
Qualitätsanpassungen
Wie in jeder Hauptversion wurden auch diesmal wieder viele kleinere Bugfixes und Korrekturen in der Administration, der Belegerkennung, dem Scanmodul, dem Viewer und weiteren Bereichen vorgenommen. Die Details dazu finden Sie in den Versionshinweisen der neuen Starke DMS Version 2021.2.
Fazit
Die aktuelle Version von Starke-DMS markiert den Beginn des lange angekündigten Umbruchs in Richtung Webtechnologie. Die Ausweitung des WebViewers um die Scan-Modul-Funktion der Eingangskontrolle ist die erste große Funktionsübertragung, die über die Übernahme von Funktionen aus dem nativen Viewer hinausgeht. Man darf also gespannt sein, wann die ersten administrativen Funktionen ihren Weg in die Webinfrastruktur von Starke-DMS finden.
Bei den Abkündigungen gibt es im Lichte des zukünftigen Web-Fokus keine Überraschungen, jedoch einige Punkte, die Starke-DMS-Benutzer frühzeitig adressieren sollten, wie z.B. die Umstellung des Webservers auf Apache WebServer. Wir unterstützen Sie gerne dabei!
Sie haben noch Fragen rund um Ihr Starke DMS, die neue Version oder generell zum Dokumentenmanagement?
Sprechen Sie uns gerne an! Wir beraten Sie individuell nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir in unserem Blog zusammengefasst.
Rund ums Dokumentenmanagement
Was ist das, wofür brauche ich es?
Dokumentenmanagement mit Starke DMS
Wir sind Professional Partner von Starke DMS
Dokumentenintegration mit x‑DI
Update: inzwischen ist Starke-DMS in der Version 2023.1 verfügbar. Einen Überblick, was sich geändert hat finden Sie hier.